hochzeitsmoderation

Moderation für ❤️‍Hochzeit: Checkliste und Ideen


Aktualisiert am 24. Mai 2023 von Katja Sing

Hochzeitsmoderation

Was ist Hochzeitsmoderation?


Hochzeitsmoderation (auch moderne Tamada genannt) ist eine stillvolle, unaufdringliche Art, das Brautpaar und die Gäste am Hochzeitstag zu begleiten: durch Ankündigung und Koordination des Tagesprogramms (Reden der Gäste, Annoncieren vom Hochzeitstanz und der Hochzeitstorte usw.), sowie Abstimmung der Dienstleister. Bekannt durch deutsch russische Hochzeiten, etabliert sich diese Tradition auch in Deutschland. Sie ermöglicht allen beteiligten eine entspannte Feier, ohne operativen Stress am Tag der Hochzeit.  Was sind die Vorteile und Aufgaben der Hochzeitsmoderation? Benötigt Ihr professionelle Hochzeitsmoderation? Erfahrt hier weitere hilfreiche Tipps! 

 

Mein spannendes Interview über Hochzeitsmoderation und Gestaltung vom Tagesablauf findet ihr hier: Spotify-Link. 


FREE DOWDNLOAD: Um Euch bei der Planung eurer Hochzeitsmoderation zu unterstützen, möchte ich mit Euch eine Checkliste zum Thema "Hochzeitsmoderation" teilen. Diese Checkliste steht euch als kostenloses PDF Dokument zur Verfügung: scrollt weiter im Text auf dieser Seite zum Download!


Wer übernimmt die Hochzeitsmoderation?


Oft wird uns als Team folgende Frage von angehenden Brautpaaren gestellt: "Kann unser DJ / Trauzeuge / Freund die Hochzeitsmoderation übernehmen?" Die Antwort lautet: ein klares Jein :). Eine kurze Anmoderation (z.B. Der DJ kündigt die Ankunft des Brautpaares an oder eine Rede beim Buffet) ist in der Regel unproblematisch, jedoch ist dies keine allgemeine Hochzeitsmoderation. Angesichts der vielen Aufgaben, die am Hochzeitstag zu koordinieren sind, empfiehlt es sich eine erfahrene Person damit zu beauftragen, um euren Liebsten den unnötigen Stress zu ersparen. Denn es gibt nur eine Möglichkeit für die perfekte Hochzeit - und diese kann man nicht wiederholen.



Was gehört NICHT zu den Aufgaben eurer Trauzeugen - sondern einer Hochzeitsmoderatorin!


DIE WICHTIGSTE AUFGABE DER TRAUZEUGEN BESTEHT DARIN, SICH UM DAS BRAUTPAAR UND DESSEN GUTE LAUNE ZU KÜMMERN (bzw. jede persönliche Unterstützung leisten).

 

Der wichtigste Grund, warum ihr eure Trauzeugen nicht mit operativen Aufgaben am Tag der Hochzeit belasten solltet: es sind eure besten Freunde bzw. Familie. Sie dürfen die Feier, wie alle anderen Gästen in vollen Zügen genießen. Zu den Aufgaben eurer Trauzeugen gehört also NICHT:

  •  Koordination der Dienstleister vor Ort am Tag der Hochzeit und im Vorfeld (das sollte der professionellen Hochzeitsmoderation überlassen werden, die sich auch um den Tagesablauf kümmert)
  • Verteilen der bereits vom Brautpaar angeschnittenen Hochzeitstorte an die Gäste (ich sehe diese Aufgabe ganz klar bei dem Konditor oder dem Service-Team)
  • Teilnahme an blamierenden Spielen ("no comments" dazu)
  • Zwingend notwendige Rede an die Hochzeitsgesellschaft (besonders, wenn man kein begnadeter Redner ist und sich dabei unwohl fühlt)
  • Gezwungener Alkoholkonsum, zu welchem die Trauzeugen von den Gästen aufgefordert werden (als Ersatz des Brautpaares, falls dieses keinen Alkohol oder wenig während der Feier konsumiert). Jeder von uns ist erwachsen und darf selbst darüber bestimmen. 

 

 



Wie hoch sind die Kosten für einen professionellen Hochzeitsmoderator?


Es gibt unterschiedliche Preisspannen und Angebote für Hochzeitsmoderation: wie in jeder Branche, kostet auch hier ein professioneller Dienstleister mehr, als die Kollegen, die nebenberuflich tätig sind. Einige Kollegen bieten eine stundenbasierten Buchung, andere dafür - nur einen konkreten Tagessatz. Die Preise für einen professionellen Hochzeitsmoderator variieren also zwischen 200 Euro pro Stunde (bei einem stundenbasierten Lohn) bis zu 2000 Euro für einen Tagessatz (von 8-10 Stunden). Hier findet ihr mehr Infos dazu: Hochzeitsmoderator Kosten. 

Hochzeitsmoderatorin Deutsch


Reale Geschichte von einer Hochzeit ohne Hochzeitsmoderation: keine Horror Geschichte, aber wahr!


Hochzeitsmoderation

Nun ist es endlich soweit - der langersehnte Tag der Hochzeit ist da! Das Getting Ready des Brautpaares ist in vollem Gange, der Fotograf ist auch vor Ort. Die Fotos sind im Kasten, alle warten nun auf die Ankunft der Limousine, die sich leider verspätet: kirchliche Trauung ist in 30 Minuten! Der Bräutigam hat es vergessen, das Limousinen Service anzurufen, um den Wagen eine Stunde früher als ursprünglich zu bestellen (weil der Beginn der Trauung vorgeschoben worden ist).

 

Leider hat keiner der beiden einen Tagesablauf erstellt, um an solche wichtigen Kleinigkeiten zu denken. Halb so wild: der Papa der Braut hat noch schnell sein Auto vorbereitet und das Brautpaar rechtzeitig in die Kirche gebracht.

Im Anschluss an die Trauung begeben sich die Gäste in die Location, wo der Sektempfang stattfindet. Das Brautpaar verabschiedet sich zum Fotoshooting. Leider fühlen sich viele Hochzeitsgäste verloren, da sie nicht wissen, wo sie Geschenke abstellen können. an wen sie sich mit Fragen wenden können und was sie insgesamt am Tag der Hochzeit erwartet. Ein Gast hat ein Video als Überraschung für das Brautpaar vorbereitet: er wendet sich direkt an den DJ. Der DJ wurde über diesen Beitrag nicht informiert (weder von den Trauzeugen, noch vom Gast selbst), und hat leider keine Leinwand und Beamer dabei, um das Video abzuspielen (in der Location ist diese Technik auch nicht vorhanden). 

 

Der lang ersehnte Moment für den Eröffnungstanz ist nun gekommen: Lied ist bereit, alle Gäste sitzen auf Ihren Plätzen. Jeder Gast hat eine Wunderkerze auf seinem Sitzplatz gefunden, um diese als Highlight für den Hochzeitstanz anzuzünden. Gibt jemand ein Zeichen, dass die Gäste aufstehen müssen? Oder muss man sitzen bleiben? Leider verzögert sich der Beginn des Liedes dadurch, das Brautpaar wartet auf der leeren Tanzfläche. Die Gäste stellen sich nun nach einiger Zeit im Kreis um das Brautpaar herum. Es folgt eine weitere Verzögerung: es gibt nicht genug Feuerzeuge, um die Wunderkerzen anzuzünden. Oh nein! Leider werden die Wunderkerzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten angezündet, und dieses Highlight kommt nicht ganz zur Geltung, schade. Hinzukommt, dass mehrere Gäste am Ende des Tanzes 4 Konfettikanonen auf die Tanzfläche schießen - obwohl es in der Location ausdrücklich nicht erlaubt ist und zu einer hohen Reinigungsgebühr für das Brautpaar führt! So ein Pech!

 

Später am Abend bereitet man die Präsentation der Hochzeitstorte vor. Oh Schreck! Der Konditor hat die Torte nicht dekoriert, sondern nur geliefert! Und das ohne einen Servierwagen! Schnell organisieren die Trauzeugen ein paar Blumen von der Tischdeko für die Torte - und die 4-stöckige Hochzeitstorte wird mit zitternden Händen von Trauzeugen auf den Buffettisch getragen. Da der DJ über die Vorbereitung der Torte nicht informiert worden ist, passiert das Ganze mitten in der Party, wo kein Gast die Präsentation der wunderschönen Hochzeitstorte mitbekommt. Die Torte bleibt eine Weile stehen, und wird ohne Ankündigung vom Brautpaar angeschnitten.  

Es gibt viele wichtige und operative Aufgaben, die während der Hochzeit im Auge behalten muss: professionelle Hochzeitsmoderation unterstützt Euch dabei! 


Was sind die Vorteile der Hochzeitsmoderation?


Was ist der wichtigste Vorteil der Hochzeitsmoderation? 

 

Wichtige Punkte zum Ablauf der Hochzeit werden angesagt: dadurch sind alle Gäste informiert (z.B. wann der Hochzeitstanz stattfindet oder die Hochzeitstorte angeschnitten wird) und nehmen aktiv teil am Programm des Abends, bleiben sogar eventuell länger auf der Party.

 

Das Brautpaar genießt stressfrei eigene Hochzeit - und alle Dienstleister kooperieren als abgestimmtes Team dank der Hochzeitsmoderation. Die Hochzeit verläuft reibungslos, komfortabel und bleibt für alle unvergesslich!

  • Eine erfahrene Hochzeitsmoderatorin übernimmt durchgehende Rücksprache und Abstimmung vor Ort mit der Location, Catering / Küche, DJ & Live-Band, Fotografen und Videografen sowie weiteren Dienstleistern, um zeitliche Überschneidungen und längere Pausen im Ablauf zu vermeiden. 
  • Stilvolle Moderation von Beiträgen der Gäste, Überraschungen sowie dem eigenen Programm - alles zum richtigen Zeitpunkt! Bei Internationalen Hochzeiten - in mehreren Sprachen: denn eine Sprachbarriere kann die Gäste aus dem Geschehen ausschließen. 
  • Hochzeitsmoderation koordiniert unerwartete Aufgaben: spontanes Spiel oder Beitrag der Gäste durchführen, Hochzeitstorte dekorieren, Taxi oder Shuttle bestellen. 
  • Hochzeitsmoderation erinnert der Gäste an wichtige Kleinigkeiten: Ausfüllen des Gästebuches, Nutzung der Fotobox, Koordination der Geschenkübergabe usw.


Benötigt ihr eine Hochzeitsmoderatorin für eure Hochzeit?


  • Plant ihr mehr als 30-40 Gäste einzuladen? Um den Tagesablauf im Auge zu behalten und in die gewünschte Richtung zu lenken,  empfiehlt es sich, eine professionelle Hochzeitsmoderatorin / Hochzeitsmoderator zu engagieren. 
  • Sind viele Spiele oder Beiträge geplant? Viele Dienstleister involviert? Plant ihr eine Internationale Hochzeit?  All das sind Faktoren, die das Risiko erhöhen, den Tagesablauf zu sprengen bzw. lange unerwünschte Pausen zu erzeugen. Professionelle Hochzeitsmoderation "rudert" diese Faktoren geschickt in die ursprünglich geplante Richtung und sorgt für reibungslosen Ablauf.
  • Hochzeitsmoderation beginnt ganz am Anfang: meistens, mit der Suche nach einer geeigneten Location und Dienstleister-Team, manchmal sogar mit der Festlegung des passenden Datums (die Ähnlichkeit zur Hochzeitsplanung). Erfahrene Dienstleister im Bereich der Moderation bieten dem Brautpaar diese Tipps und Unterstützung proaktiv an: ohne zusätzliche Kosten oder Provision. 

Hochzeitsmoderation: ein Tagesablauf der Hochzeit ist wichtig!


Warum benötigt man einen Tagesablauf der Hochzeit? Wer erstellt den Tagesablauf? Ganz klar, das ist die primäre Aufgabe von einem erfahrenen Hochzeitsmoderator in Abstimmung mit dem Brautpaar - und nicht von den Trauzeugen! Professionelle Hochzeitsmoderation verantwortet die Erstellung eines detaillierten, unaufdringlichen, nicht überfüllten Tagesablaufplans, um die Wünsche und Ideen des Brautpaares, der Trauzeugen und der Familien unter einen Hut zu bringen und diese zu berücksichtigen. Dieser Plan ist dank Moderation immer im Blick im Laufe der Hochzeit und ein Hochzeitsmoderator muss immer bereit sein, operative Änderungen vorzunehmen. Lasst euch inspirieren: hier findet ihr ein Beispiel vom Tagesablauf der Hochzeit. 


Download
Hochzeitsplanung Checkliste Diagram.jpg
JPG Bild 97.0 KB


Checkliste für Moderation und Unterhaltung auf Eurer Hochzeit: kostenloser Download

Download
Hochzeitsmoderation : Checkliste für eure Hochzeit
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg bei der Planung eurer Hochzeit!
Hochzeitsmoderation Checkliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 619.9 KB

Hochzeitsmoderation: organisatorische Tipps für euren Tagesablauf


ALLGEMEINE ORGANISATION DES TAGES HOCHZEITSMODERATION + DJ + MUSIK
Fotoshooting vom Brautpaar: First-Look in der Kirche / Standesamt oder vor der Trauung? Beiträge der Gäste: über eure Hochzeitsmoderatorin (am besten, im Vorfeld vor der Hochzeit!) koordinieren lassen!

Beginn der Trauung: am besten nach 12:00 Mittags. (damit ihr und die Gäste ausgeschlafen sind. Denkt auch an die Gäste mit langer Anfahrt!)

Bei internationalen Hochzeiten: beherrschen Hochzeitsmoderator und DJ mehrere Sprachen?
Fotopause mit den Gästen: Gruppenfoto + Familienfotos geplant? Abendsonnen-Fotoshooting vom Brautpaar geplant? Welche Musik wird beim Sektempfang gespielt? (vom Band oder Live?) Welche Musikrichtungen dürfen beim Buffet / Party gespielt werden und welche nicht?
Geschenke für die Danksagung bei den Eltern / Trauzeugen arrangiert?  Ton- sowie Lichttechnik in der Location vorhanden? Tontechniker? Beamer & Leinwand?
"Flashmob" oder weitere Aktivitäten mit den Gästen geplant? Besondere Highlights beim Hochzeitstanz, Hochzeitstorte usw. geplant?
Falls Kinder anwesend sind: Unterhaltung / Spielecke für Kinder eingeplant? Bei einer freien Trauung draußen: wird für Technik / Beschallung der Gäste gesorgt?

Hochzeitsmoderation ohne Tamada: Tipps



So gelingt eure Hochzeitsmoderation: mit Tamada und ohne


1. Erstellt einen detaillierten Ablaufplan des Tages: ganz egal, ob Ihr Euch für eine Feier mit Hochzeitsmoderation (Tamada) oder ohne entscheidet - der ungefähre Zeitplan ist wichtig! An Eurem wichtigsten Tag habt Ihr "Schmetterlinge im Bauch" - plant alles im Vorfeld! 

  • Falls Ihr nicht an einen vorgegebenen Zeitpunkt eurer kirchlichen / standesamtlichen oder freien Trauung gebunden seid, die am gleichen Tag mit der Feier stattfinden wird, empfiehlt es sich frühestens um 13-14 Uhr mit der Trauung zu starten. Grund 1: ihr dürft länger ausschlafen und seid fitter für die Party. Grund 2: denkt an Eure Gäste, die eine längere Entfernung fahren müssen!
  • Fotoshooting mit den Gästen ist ein wichtiger Punkt: er darf nicht vergessen werden! Ein späterer Abendsonnen-Shooting ist auch eine nette Idee, oder? Lasst Euch vom Fotografen Eurer Wahl beraten! Natürlich, darf Euer Paar-Shooting auch vor der Trauung im Stil "First Look" geplant werden - ihr erspart euren Gästen die Wartezeit. 
  • Euren Hochzeitstanz nimmt man besonders wahr, wenn er bei Dämmerung / im Dunklen stattfindet (ist es nicht ein Traum?) 

2. Hochzeitsmoderation (Tamada) oder Trauzeugen? Klar, diese Entscheidung wird von diversen Faktoren beeinflusst (persönliche Beziehung zu den Trauzeugen, deren Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit, Budget usw.). Aus Erfahrung empfiehlt es sich, Moderation für die Planung und Durchführung der Feier ab 30 Personen zu engagieren - ihr habt einen festen Ansprechpartner für Eure Gäste während des Tages. Somit erspart Ihr Euch und Euren Trauzeugen unnötigen Stress und könnt den Tag gemeinsam genießen! Unseren Artikel mit mehr Infos dazu findet ihr hier: Hochzeitsmoderator vs. Tamada.

3. Sprache der Hochzeitsmoderationin welcher Sprache soll die Moderation erfolgen? Deutsch oder Russisch? Deutsch und Russisch? Eventuell noch in einer 3. Sprache? Analysiert den sprachlichen Anteil der eingeladenen Gäste - entscheidet euch für 1 Hauptsprache und eventuell 1 zusätzliche, ergänzende Sprache. Viele deutsch russische Brautpaare bevorzugen eine deutschsprachige Tamada, weil fast alle oder alle Gäste sich auf Deutsch verständigen können. Es gibt aber Hochzeiten, wo ich nur auf russisch moderieren darf. Versucht Euch auf eine Sprache der Moderation zu konzentrieren (die 2. Sprache als kleiner Zusatz). 

4. Der richtige DJ / Band (Ausrichtung der Nationalitäten): da die meisten Gesellschaften heutzutage sehr international ausgerichtet sind, ist es wichtig, im Vorfeld zu entscheiden, welche Musik prävalieren wird. Falls ihr keinen geeigneten DJ finden könnt (z.b. russisch-deutsch / russisch-polnisch usw.), berate ich Euch gerne dazu und empfehle professionelle Kollegen. Welche Vorteile bringt Team Arbeit von Moderation und DJ erfahrt ihr hier: Tamada DJ. 

5. Individuelle Musik: wann und was soll gespielt werden? (Trauung / Empfang/ während des Buffets / Abendparty). Am besten ist mit dem DJ oder Live-Band persönlich zu klären, welche Art von Musik gespielt wird (dafür haben die meisten Profi-Anbieter eine spezielle "Check-Liste"), denn so sichert ihr Euch vor bösen Überraschungen ab. Mindestspielzeit / Maximaldauer / Pausen bei Live-Bands - auch ein heikles Thema: bitte im Vorfeld festlegen!

6. Repertoire der Live-Band / Sänger/-in: klärt mit den Live-Musikern deren Repertoire ab (die professionellen Anbieter haben eine Liederliste dafür) - es ist kein Muss, aber ein nettes "added value"-Service - denn so wisst ihr im Vorfeld Bescheid, welche Lieder gesungen werden und könnt auch mitentscheiden / Eure Wünsche äußern. P.S. Diesen Service biete ich meinen Brautpaaren selbstverständlich kostenfrei an. ;-)

7. Versteckte Kosten: die Preissetzung eines Angebots ist jedem einzelnen Anbieter überlassen, aber manchmal bleiben einige Kosten "versteckt". Welche Fallen könnten auf Euch warten? Ich bringe mal einige ans Licht:

- Extra Kosten für Auf-/Abbau und Anfahrt;

- Zusätzliche Stundenpauschale bei Verlängerung;

- Einstudieren zusätzlicher Lieder;

- eventuelle Übernachtung;

- Kosten für einen gleichwertigen Ersatzmusiker / DJ im Krankheitsfall des ursprünglichen Anbieters usw.

Alle diese Fragen sind ein logischer Bestandteil meines Erstgesprächs mit dem Brautpaar - bei uns habt Ihr alle nötigen Informationen in der Hand! Ich hoffe, dass meine Tipps für Euch hilfreich sein werden! Ich freue mich auf Euch und Eure Liebesgeschichte! 



Hochzeitsmoderation OHNE Tamada: Ideen & Tipps


Falls ihr euch für eine Hochzeit OHNE professionelle Hochzeitsmoderation (Tamada) entscheiden wollt, hier ein paar Ideen von uns, wie es euch erfolgreich gelingt: 

  • Als erstes stellt euch eine einfache, aber sehr wichtige Frage: "Für wen plant ihr eure Hochzeit?" Eure Antworten können ganz unterschiedlich ausfallen: für uns selbst, oder für unsere Familien und Freunde, für unsere Großeltern (weil sie schon etwas älter sind, und man weiß nie, was der kommende Tag mit sich bringt...). 
  • Verteilt konkrete, kleine Aufgaben an eure Familienmitglieder, die proaktiv ihre Hilfe anbieten (z.B. Brot & Salz als Aufgaben für die Eltern). Es ist besser, als die angebotene Hilfe abzulehnen.
  • Setzt klare Grenzen, was ihr möchtet und was nicht: kommuniziert diese auch entsprechend und im Voraus, um unkomfortable Situationen bei der Hochzeitsfeier zu vermeiden (z.B. wenn ihr keinen möchtet, jedoch eine sehr kreative Tante könnte es aus eigenem Wunsch veranstalten wollen...) 
  • Beauftragt eine geeignete Person aus eurem Freundeskreis, die Aufgaben der Hochzeitsmoderation zu übernehmen. Sie soll kein Problem damit haben, vor einer größeren Menschenmenge zu sprechen. Wichtige Eigenschaften dieser Person: Höflichkeit, Organisationstalent, stilvolles Auftreten und gepflegtes Äußeres, Stressresistenz sowie operative Entscheidungsfreude.
  • Erstellt einen detaillierten Tagesablauf (angefangen mit "Getting Ready" vom Brautpaar) und verteilt diesen an alle beteiligten Dienstleister vor der Hochzeit. Plant jedoch nicht zu minutiös, denn es kann jederzeit zu Verspätungen kommen.
  • Denkt an die Unterhaltung und das leibliche Wohl der Gäste beim Sektempfang. Hierfür eignen sich für Hochzeitsmoderation folgendes:  Kennenlernspiele oder / und ein kreatives Gästebuch mit Instax-Camera oder Fotobox.
  • Organisiert eine Kleinigkeit auch für die kleinen Gäste: eine Spielecke kann ausreichend sein, oder vielleicht sogar Moderation eines geeigneten Kinderspiels (je nach Anzahl und Altersgruppen). Als Idee: jedes Kind freut sich über eine persönliche Spieltüte am Sitzplatz (die Eltern werden euch mit Sicherheit für beschäftigte Kids dankbar sein!)
  • Tipp für die Hochzeitsmoderation der Gästebeiträge oder Spiele: jeder Beitrag muss im Vorfeld mit euch abgestimmt sein! Empfohlene Dauer von jedem Programmpunkt: maximal 20-25 Minuten (bei Video = maximal 10 Minuten!) Platziert mehrere Beiträge oder Reden am besten nicht direkt hintereinander, damit die Gäste und das Brautpaar Zeit zum "Verarbeiten" haben. ;)
  • Als Idee für eine Überraschung vom Braut / Bräutigam an die bessere Hälfte oder die Gäste: wie wäre es mit einer Tanz-Performance oder Flashmob? Oder einem eigenen Song / Cover-Song? Kommt mega gut an und ist sehr persönlich und emotional. 
  • Bei Video, Tanz oder Gesang Beiträgen bittet um die Media-Datei im Vorfeld vor der Hochzeit, testet diese zuhause sowie in der Location vor Beginn der Hochzeit mit dem technischen Equipment & Sound.
  • Falls spezielle Highlights geplant sind (Luftballons steigen lassen, Anzünden der Wunderkerzen, Feuerwerk vor der Location), erkundigt euch im Vorfeld über die Vertragskonditionen, technische Möglichkeiten sowie gesetzliche Vorschriften. 
  • Bereitet einen Notfall-Koffer: ein paar Beispiele für den Inhalt - Schmerz- sowie Magentabletten, Taschentücher, Deo, Nähset, Ersatzschuhe, Pflaster und Desinfektionsspray usw. An was man alles für eine gelungene Hochzeitsmoderation denken muss, oder? ;)

So gelingt euch eine perfekte Hochzeitsrede: Tipps und Tricks


Hochzeitsrede Tipps

Nicht umsonst nennt man das Wort als Schlüssel zum Herzen eines Menschen. Vor der Begrüßungsrede auf der eigenen Hochzeit haben viele Brautpaare Angst - auch berechtigt, denn man spricht nicht jeden Tag vor allen seinen Liebsten und Freunden, und in solcher Anzahl versammelt! 

Falls ihr euch also für eine Begrüßungsrede entscheiden solltet, was erzählt man dann und wie lange? Ich werde oft von meinen Brautpaaren dazu gefragt - nun möchte ich mit euch meine Gedanken dazu teilen. 

  • Wann sollte die Rede am besten gehalten werden? Für eine kurze Rede (bis zu 5 Minuten) passt der Moment vor der Eröffnung des Buffets. Falls ihr euch für eine längere Rede entscheidet - platziert diese kurz vor dem Schluss der "Essenszeit", dann sind alle satt und hören gut zu.
  • Wie lange soll die Rede sein? Eine knackige, gut vorbereitete Rede, die einen roten Faden oder "Story" hat, kommt immer gut an. Falls ihr eher spontane Typen seid, fasst eure Gedanken kurz und herzlich - damit man auch den Emotionen freien Lauf geben kann.
  • Worüber soll denn erzählt werden? Eine Hochzeit ist Tag der Emotionen. Man erinnert sich an alle Gefühle, die erlebt wurden. Positive Erinnerungen aus eurer Jugend oder Kindheit, bestimmte Ereignisse, die euer Herz bewegt haben. Erzählt darüber in Form einer Geschichte: ihr werdet Freudentränen und lächelnde Augen eurer Freunde und Familien sehen. 

6 Geheimnisse für die perfekte Präsentation eurer Hochzeitstorte (auch ohne professionelle Moderation)


Man freut sich als Brautpaar so sehr auf das leckere Meisterwerk! Aber habt ihr bereits darüber nachgedacht, wie die Hochzeitstorte am besten präsentiert und angeschnitten werden kann? Und dabei noch super auf den Fotos aussieht? Ich verrate es Euch aus meiner Erfahrung als Hochzeitsmoderatorin. 

1. Bereitet die Torte rechzteitig vor (am besten, ca. 30 Minuten vor der Präsentation). Somit ist die Torte nicht zu alt für den Anschnitt (angenommen, sie verweilt bis dato in einem Kühlschrank).

2. Habt ihr an die Dekoration der Torte gedacht, sowie einen geschmückten Servierwagen? (z.B. mit Blumen und weißer Tischdecke) 

Ist die Nutzung von Tortenfontänen in eurer Hochzeitslocation erlaubt? 

3. Stimmt euch rechtzeitig mit dem Foto-/Video-Team ab, damit dieses wichtige Highlight auch verewigt werden kann.

4. Stimmt euch mit dem DJ ab (falls ihr keine Hochzeitsmoderatorin arrangiert habt), zu welchem Lied - und nach wie viel Liedern! - die Hochzeitstorte präsentiert und angeschnitten wird, und wo genau (auf der Tanzfläche, am Buffet usw.) 

5. Stimmt euch im Vorfeld mit dem Catering-/Service-Team ab, damit es keine Überschneidungen mit Servieren vom weiteren Buffet gibt (es sei denn, es ist von euch so geplant und gewollt). Wird das Catering für euch die Hochzeitstorte auch an eure Gäste verteilen? Oder müssen es die Trauzeugen machen? Eine wichtige Frage, die im Voraus geklärt werden muss. 

6. Sorgt dafür, dass die meisten Gäste die Präsentation eurer Hochzeitstorte nicht verpassen: ladet alle Gäste von draußen wieder zurück in den feierlichen Saal.

 

Wir ihr seht, muss man an so viele Sachen denken.. Noch ein kleiner, aber wichtiger Tipp von mir zum Schluss: seid ihr selbst, habt Spaß bei der Hochzeitstorte! Es ist ein besonderes Highlight des Abends, nicht einfach nur ein Dessert! ;)

Mehr Ideen und Tipps für eure Hochzeit findet ihr hier:

Tamada Hochzeit in NRW und RLP

Hochzeitsmoderatorin, Tamada, DJ 


  • Hochzeitsmoderatorin, Tamada für Hochzeit in NRW und RLP, Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Essen, Aachen, Koblenz, Trier, Belgien und Niederlanden 
  • Eingespieltes Team mit DJ und / oder Musikband 
  • Hochzeitsmoderation und Freie Trauung : Moderation in Deutsch, Russisch und Englisch 
  • Hochzeitssängerin mit langjähriger Erfahrung, großes Repertoire (auswendig, ohne Text oder iPad!), Leidenschaft in jedem Schritt: von Vorbereitung und Planung bis zum Auftritt !